Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE NRW

Demo-Aufruf: Unterstützt die Beschäftigten von Borbet

Der Räderhersteller Borbet hat Ende November vergangenen Jahres bekanntgegeben, seinen Standort in Solingen zu schließen. Damit verlieren mehr als 600 Menschen ihre Arbeitsstelle. Dazu erklärt Ulrich Thoden, gewerkschaftspolitischer Sprecher im Landesvorstand von DIE LINKE NRW:

"Der Standort in Solingen ist der einzige mit fester Tarifbindung. Die Belegschaft hat den Verdacht geäußert, die Geschäftsführung habe lukrative Aufträge vom Solinger Standort abgezogen und an die tariffreien Standorte vergeben. Deshalb gehen die Mitarbeitenden in einer Erklärung von einer bewusst herbeigeführten Minderauslastung des Werkes und einer dadurch hervorgerufenen, selbst verschuldeten Insolvenz aus. Zurecht protestieren die Beschäftigten seit Dezember gegen diese Vergehensweise. In einer Zeit, in der die Inflation hoch ist und die Preissteigerungen in die Höhe schießen, stellt Borbet die Beschäftigten und ihre Familien vor eine ungewisse Zukunft. Viele Mitarbeitende, die seit 40 Jahren und länger bei in dem Unternehmen gearbeitet haben, fürchten um eine gerechte Entschädigung und fühlen sich mutwillig in eine wirtschaftliche und soziale Krise geführt."

DIE LINKE. NRW unterstützt die Proteste der Beschäftigten, sie wieder einzustellen oder eine angemessene und gerechte Abfindung zu zahlen. Deshalb rufen wir zur Teilnahme an der Protestaktion der Borbet-Belegschaft vor dem Landtag NRW am morgigen Mittwoch (25.01.2023) um 13:15 Uhr auf.

DIE LINKE. NRW: Pressemitteilungen

Für eine fortschrittliche Bildungspolitik: Weg mit den Hausaufgaben, her mit dem gebundenen Ganztag!

DIE LINKE. NRW bekräftigt ihre Forderungen für eine fortschrittliche und gerechte Bildungspolitik. Dazu erklärt Dominik Goertz, stellvertretender Landessprecher der Partei:

Heraus zum Bildungsprotesttag!

DIE LINKE. NRW ruft ihre Mitglieder zur Teilnahme an den dezentralen Aktionen rund um den Bildungsprotesttag am kommenden Samstag (23. September 2023) insbesondere der Demonstration des Bündnisses"Bildungswende jetzt!"in Köln auf. Dazu erklärt Dominik Goertz, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE. NRW:

Klimapolitische Konferenz in Essen: Die Klimakrise erfordert ein nachhaltiges Wirtschaften– auch in NRW

DIE LINKE. NRW trifft sich am Samstag, 23. September 2023 in Essen zu einer Klimapolitischen Konferenz. Im Mittelpunkt, der von der Landesarbeitsgemeinschaft Klimagerechtigkeit organisierten Konferenz, stehen Fragen eines klimagerechten, nachhaltigen Wirtschaftens.

Landesregierung verschläft Kita-Krise!

Zu den von NRW-Familienministerin Josefine Paul (GRÜNE) angekündigten Maßnahmen, um die vielfältige Kita-Landschaft in NRW zu erhalten, erklärt Dominik Goertz, stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE. NRW:

Inklusion ist Menschenrecht: Land darf Mittel für Schulen nicht streichen!

Seit 2013 haben Schüler:innen mit Behinderungen in NRW das Recht, am Regelunterricht teilzunehmen. Die schwarz-grüne Landesregierung plant nun, die dafür vorgesehenen Mittel von sechzig auf zehn Millionen Euro zusammen zu kürzen. Dazu erklärt Dominik Goertz stellvertretender Landessprecher von DIE LINKE. NRW: